• wohlstandsneurotiker

    Klima-Seminar mit Markus Fiedler II Das nicht passende Klimapanikpuzzle

    Nachdem der erste Teil des „Klima-Seminars“ mit Markus Fiedler (Diplom-Biologe) eine angenehme Resonanz erfuhr und wir bereits einen zweiten Teil angekündigt hatten, kommt er nun hier.Wir werden zur Auffrischung das eine oder andere Thema kurz wiederholen oder mit neuen Aspekten beleuchten, sprechen aber auch über MaiLab, Meyers Konversations-Lexikon aus den Jahren 1840 und 1880 und widmen uns ein wenig genauer dem Hockeystick-Modell.Zum Schluss geht es um die totalitäre Entwicklung unseres Landes, um den § 130 des Strafgesetzbuches und um die Gefahr einer Religion, die abweichende Meinungen als eine Art Hexerei einstuft und somit Andersdenkende in eine ausweglose Situation bringt.Inhalt:BLOCK 1: MAILAB00:30 Außer-Frage-Fragen
    05:30 Zu warm versus zu warm
    09:00 Rückkopplungseffekte
    14:00 Die Ozeane und das Bier
    20:30 Möglichkeiten der DebatteBLOCK 2: DER HOCKEYSCHLÄGER25:00 Das nicht passende Klimapanikpuzzle
    28:30 Die Hockeystick-Kurve und Stephen McIntyre
    36:00 Auf dem Stuhl der Rohdaten mit den Russen
    45:00 Durchgefallen!
    47:00 Füttere den Hockeystick!
    49:00 Der Zeitraum 1820 bis heute
    52:30 Meyers Konversations-Lexikon
    55:00 Hoch im TalBLOCK 3: RELIGION UND STRAFE57:30 Außer Frage?
    59:00 Förderverein Solarenergie Deutschland: Ein erschütterndes Zitat
    01:00:00 Leugner!
    01:01:00 Der § 130 Strafgesetzbuch
    01:03:30 Wer ist wann schuldig?
    01:08:25 Dremlevo und andere Massaker
    01:12:00 Beweislastumkehr
    01:16:00 Verfassungsfeinde in Berlin
    01:17:00 Wollt Ihr das wirklich?
    01:20:00 Eisbären
    01:21:00 Information und Medienkompetenz
    01:23:00 Totalitarismus
    01:23:30 Ausblick auf unsere Sendung „Transhumanismus“: Unnütze MenschenAlle im Podcast genannten Links lassen sich unter diesem Artikel finden.

    https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-1-von-markus-fiedler/

    Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen im Bundestag – Ein Desaster

    Kürzlich stellte die AfD im Bundestag drei Anträge im Zusammenhang mit Corona-Maßnahmen. Dass diese Anträge überhaupt gestellt werden mussten, ist schon ein Trauerspiel. Doch die Reaktionen der Akteure von SPD, CDU, FDP, Grünen und Linken kann man nur als Desaster bezeichnen. Oft liest man das Wort nicht: „Aufarbeitung“. Doch wenn es mal fällt, sind es vornehmlich die, die während der Corona-Episode diffamiert, angegriffen und ausgegrenzt haben, die sich beratungsresistent und befreit von jeglicher Selbstkritik geben. Die Reaktionen auf die drei Anträge der AfD sprechen Bände und belegen wohl final, dass eine wirkliche Aufarbeitung nicht stattfinden wird. Von der Bitte um Entschuldigung gegenüber all denen, deren Befürchtungen sich zu weiten Teilen als wahr herausgestellt haben, ganz zu schweigen. Aber machen wir uns nichts vor: Eine Regierung, die noch immer nicht dafür gesorgt hat, dass Karl Lauterbach seines Amtes enthoben und von sämtlichen politischen Aktivitäten freigestellt wird, hat ohnehin kein Interesse an der Bevölkerung, deren Gesundheit oder Selbstreflektion. Dieser Zusammenschnitt dokumentiert die weit verbreitete Haltung von Mitgliedern des Bundestages Ende 2022. Sollte ein Wunder geschehen, müssen sich die über mehr als zwei Jahre hinweg als Täter agierenden Politiker irgendwann einmal verantworten müssen. #Corona #Bundestag #Verbrechen #Impfung #Impfschäden #Kinder #Trauma #Politik #Lauterbach #SPD #CDU #FDP #LINKE #Grüne #Bündnis90/die Grünen #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #Aufarbeitung #Maßnahmen #Zwang #Demokratiefeinde

    Der wohlstandsneurotische Jahresrückblick 2022

    Hach, war das ein tolles Jahr! Corona wurde erfolgreich aufgearbeitet, die Diplomatie hat über den Krieg gesiegt, und das gesellschaftliche Klima ist geprägt von CO2-Armut und zwischenmenschlich dominierendem Harmonie-Reichtum … … dann wurde ich wach. Der Traum war schön, endete aber mit Tagesanbruch und dem Öffnen der Augen. Aber am Abend war ich (Tom, der Podcast-Nerd mit den komischen Intros) mit meinen Blog-Partnern Roberto und Gert verabredet, um das Jahr noch einmal durchzukauen. Geschmacklich gibt es Besseres als das Jahr 2022. Aber wer weiß schon, mit welchen verstörend aromatischen Nuancen wir im kommenden Jahr rechnen müssen … Inhalt: 00:30 Schnee in Moskau und niedriger Blutdruck 02:30 Die Beerdigung des alten Jahres 06:00 Die Unternehmensregierung und Thatchers Grabstein 07:00 Und? Wie war das Jahr so? 09:00 Unterm Radar 12:00 Bürokratische Reichsbürger 14:30 Desillusioniert 18:00 Der ereignislose Januar 23:00 Druck, Druck, Druck! 26:00 Der 24. Februar und Corona 29:00 Mutigermaßlicher Verdacht gegen die USA 30:00 Furcht vor Deutschland 37:00 Schlaglichter des Jahres 38:00 Baerbocks Hass 40:00 Man of the Year 41:00 Strafbar! 43:00 Baerbocks Image 46:00 Überzeugungstäter? 48:00 „Wir lassen uns das Verlieren nicht verbieten!“ 52:00 Die nächste WM in einem Land der Todesstrafe 53:00 Die nächste EM in einem Unrechtsstaat 57:00 ESC 01:00:30 Zentrum für politische Schönheit 01:03:30 Künstlerverehrung 01:08:00 Klare Worte von Sting? 01:11:00 Politischer Narzissmus 01:15:30 Da kann man ruhig mal klatschen 01:16:00 Geräusche raten Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: neulandrebellen@gmail.com #Deutschland #Corona #Ukraine #Jahresrückblick #Politik #Krieg #Russland #USA #NATO #Totalitarismus #Kunst #Narzissmus #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen

    Im Gespräch mit Dr. Jonas Tögel: Cognitive Warfare – der Krieg um die Köpfe und Herzen

    Propaganda ist nichts Neues, auch wenn Sie in jüngerer Zeit eine neue Qualität bekommen hat. Cognitive Warfare ist ebenfalls eine Form der Propaganda, aber ausgehend von (fast) rein militärischen Überlegungen. Um den Krieg um die Herzen und Köpfe der Menschen geht es in diesem Podcast mit Dr. Jonas Tögel.

    Was kann die NATO mit unseren „Schattentexten“ im Internet anfangen? Worin unterscheidet sich die Propaganda der beiden Weltkriege von der der heutigen Zeit? Wie viel Leid und Tod ist ohne Blut zu vergießen möglich, und mit welchen Methoden?

    Über diese und weitere Fragen spreche ich mit Dr. Jonas Tögel, der sich mit dem Themenkomplex Cognitive Warfare intensiv auseinandergesetzt hat und demnächst ein Buch dazu herausbringen wird.

    Inhalt:

    00:30 Vorstellung von Dr. Jonas Tögel

    01:00 Definition Cognitive Warfare

    05:00 Kernschmelze des Vertrauens

    08:00 Unsere „Schattentexte“ und das Militär

    10:00 Unbewusst schwanger

    13:00 Eine Übung mit Soldaten

    15:00 Hard Power, Soft Power und die Ukraine

    16:00 Talkshows und Propaganda

    19:00 Strack-Zimmermann und die Lüge

    21:30 Propaganda damals und heute 

    26:00 Angriff als Verteidigung?

    28:00 Russland und der verlorene Informationskrieg

    31:30 Zerlegte Thesen und ein erfundener Krieg

    35:00 Broschüre: Krankheit, Behinderung und Tod

    40:30 Missbrauchte Wissenschaft

    44:00 Wie weit geht Manipulation beim Klimawandel?

    46:00 Schnelles und langsames Denken

    51:30 Der NATO-Innovations-Wettbewerb 2021

    55:00 Schlussworte für den Frieden

     

    Aladdin, der Wunderrechner oder: Der Markt und wie er die Welt sah

    Gibt es eine Verbindung zwischen dem Kauf von Kartoffeln und dem Hochfrequenzhandel? Offenkundig nicht, und dennoch handelt es sich in beiden Fällen um „Märkte“. Doch wie funktionieren Märkte heute?

    Im Gespräch mit dem Volkswirt Jens Berger umkurven wir die Klippen der Finanzkrisen, analysieren, ob es heute noch Gordon Gekkos gibt und werfen einen Blick auf die Strategie der Künstlichen Intelligenz, wenn es um Marktbewegungen geht.

    Inhalt:

     01:00 Der Kartoffelmarkt

    04:30 Aus aktuellem Anlass: Ein paar Worte zum Ölpreisdeckel

    06:30 Der Markt, die Märkte

    08:50 Wenn der Aktienverkauf zwei Tage dauert (die 1970er)

    14:30 Gordon Gekko (die 1980er)

    23:00 Der letzte „Finanz-Cowboy“

    24:00 Die Finanzwelt der Naturwissenschaftler

    27:30 Die Algorithmen kommen!

    29:00 Der Geist in der Maschine 2018

    33:00 Der menschliche Faktor

    36:00 Ein Dollar mehr

    41:00 Markt ohne (ungewisse) Zukunft

    44:00 BlackRock

    46:30 Larry Finks ETFs

    51:00 Aladdin (I)

    53:00 Aus aktuellem Anlass: Klima und KI

    54:00 Aladdin (II)

    57:00 Woher kommt die Macht von BlackRock?

    01:10:00 Big Data

    01:14:00 Willkommen in der Dystopie!