In unserem heutigen 🗨️ Gespräch 💬 widmen wir uns vornehmlich der #Innenpolitik, wir sprechen über das offenbar wieder angestrebte ❌ Verbot ❌ der #AfD 🔷, die gesellschaftspolitischen Folgen, aber auch denkbare Reaktionen aus den 🇺🇲 #USA 🇺🇲. Außerdem haben wir uns mit den intellektuellen 💡 🕯️ Einschränkungen 🇩🇪 deutscher 🇩🇪 Kriegstreiber beschäftigt, analysieren die Absurdität grenzenloser 🪖 #Aufrüstung 🪖 und sprechen über die blutrünstige 🩸 Selbstherrlichkeit deutscher #Politik gegenüber dem Leben 🧬 von mehr als 80 Millionen Bürgern. In einem neuen „Gespräch über alles“ spricht Tom J. Wellbrock vom #wohlstandsneurotiker, dem #Podcast der #neulandrebellen, mit Alexander Neu, Ex-Mitglied der Partei #DieLinke und Ex-Bundestagsmitglied. ***************************** Inhalt: 01:00: AfD-Verbot und die Folgen 09:00 Das Bundesverfassungsgericht und: „Wir müssen liefern!“ 21:00 Das Esken-Prinzip und die US-Reaktionen auf Deutschland 26:00 Jens Spahn 29:00 Vasallen ohne Meister oder: Das Ende der Straße 38:00 Im Angesicht der größten Atommacht der Welt 42:00 Schwarz-blau? 52:30 Krieg und Frieden 01:05:00 Masala und die Kinder ***************************** Im Video erwähnt: CDU, Merz, Spahn, die Brandmauer zur AfD und die USA: https://www.nachdenkseiten.de/?p=132278 Alexander Neu & Eurasien Gesellschaft e. V.: @EurasienGesellschaft I Website: https://www.eurasien-gesellschaft.org/ ***************************** ⚖️ Impressum: https://neulandrebellen.de/impressum-2/ 🌐 Website: https://neulandrebellen.de/ 💰 Spenden: https://neulandrebellen.de/spendenoptionen/ 🙏 Unterstützen bei Steady: https://steadyhq.com/de/neulandrebellen/about 💻 seitenwende.org bei X: https://x.com/neulandrebellen ⌨️ seitenwende.org bei Telegram: https://t.me/neulandrebellion ***************************** Wer ist Tom J. Wellbrock? Tom J. Wellbrock ist #Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.
-
wohlstandsneurotiker
Die TOP 10 des Koalitionsvertrages
Der aktuelle Koalitionsvertrag ist letztlich nicht mehr als ein surreales, auf Papier gedrucktes Produkt, das keinen Bezug der Realität hat. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf einige Punkte dieses Machwerks deutscher Desasterpolitik.
Der Vertrag sagt NICHTS aus, er kündigt NICHTS an, er verspricht NICHTS und wird vermutlich NICHTS halten.
In diesem Sinne: Auf zu neuen Ufern und tiefen, dunklen Wassern.
Max Otte: „Kein Verschwörungstheoretiker, sondern -diagnostiker.“
Das folgende Gespräch mit Max Otte kann man eigentlich nur als Auftakt verstehen. Denn wir konnten in der Kürze der Zeit nur anreißen, was eigentlich im Detail besprochen werden müsste.
Ein klassisches Interview ist dieses Zusammentreffen nicht, ganz bewusst nicht geworden. Statt mehr oder weniger bekannte Fragen zu stellen und mehr oder weniger bekannte Antworten zu erhalten, war der Ansatz eher ein Austausch und die Motivation, sich das Gespräch selbst entwickeln zu lassen.
Ich freue mich sehr, Max Otte für dieses Format ein weiteres Mal gewinnen zu können.
Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Max Otte.
Inhalt:
00:02 Der Mann aus dem Sauerland
03:30 Wer regiert?
04:30 Das WEF
13:00 Wählen oder nicht?
17:00 Das deutsch-europäische Narrativ
20:00 Die AfD
32:00 Krieg und Frieden
36:30 Deutsche Aufrüstung
45:00 Europa und die Großmächte
58:00 Der Krieg in den Köpfen
01:03:00 Kippende GesellschaftenStreitgespräch: Wird Deutschland vom Neoliberalismus regiert?
Bei einem Gespräch mit Sven Brajer tauchte die Frage auf, ob Deutschland von Neoliberalismus dominiert wird. Da wir uns nicht einigen konnten und ohnehin der Meinung sind, dass die Gesellschaft Streitgespräche auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt gut brauchen kann, verabredeten wir uns, um das Thema zu diskutieren.
Abonniert uns! (https://t.me/neulandrebellion) I Unterstützt uns! (https://seitenwende.org/unterstuetzt-uns/) I Steady! (https://steadyhq.com/de/neulandrebellen/about) I YouTube! (https://www.youtube.com/@wohlstandsneurotiker)
Sven Brajer ist promovierter Historiker sowie Museologe und Journalist. Der gelernte Einzelhandelskaufmann studierte an der TU Dresden Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind: deutsche und europäische Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, besonders Parteien und Bewegungen, Revolutionsforschung, Ostdeutschland, Geopolitik mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa. Im Frühjahr 2023 erschien sein Buch: „Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken. Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment“. Weitere Informationen unter https://imosten.org/.
Tom J. Wellbrock im Streitgespräch mit Sven Brajer.
Ab ca. Minute 17 hat eine der beiden Tonspuren technische Probleme. Wir bitten, das zu entschuldigen.
Inhalt:
02:00 Vorstellung Sven Brajer
03:30 Neoliberalismus – (k)eine Definition
12:00 Sozialstaat: Abbau oder Ausbau?
27:00 Der Staat: Ein schlechter Unternehmer
41:00 System im Untergang
45:00 Weltmarktführer, argentinischer Neoliberalismus und ukrainische Flüchtlinge
56:00 Neoliberalismus und Wohnen (I)
01:30:00 Schuldstolz
01:02:00 Neoliberalismus und Wohnen (II)
01:09:00 Psychologie des Krieges
01:12:30 Verstaatlichung oder Umsturz?
01:17:00 Neoliberalismus oder Korporatismus?
01.19:00 Angst und Wahlfreiheit
Neoliberalismus, Korporatismus, Sozialstaat, Deutschland, wohlstandsneurotiker, Sven Brajer, Tom J. Wellbrock, Podcast, seitenwende.org, neulandrebellen, Politik, Manova,
#Neoliberalismus #Korporatismus #Sozialstaat #Deutschland #wohlstandsneurotiker #SvenBrajer #TomJWellbrock #Podcast #seitenwende_org #neulandrebellen #Politik, #Manova
Ost-West-Gespräche: Über den Suizid eines chronisch Kranken
Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn sich nichts gravierend ändert, keine Rolle mehr spielen wird.
Wer Interesse an längeren Gesprächen hat, wird in diesem Format etwas übers Filmemachen erfahren, tiefere Einsichten in die DDR erhalten, die AfD aus Arbeitersicht betrachten und feststellen, dass Gehorsamkeit und Dummheit sich nicht ausschließen.
Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Wilhelm Domke-Schulz
Inhalt:
02:00 Ein paar Worte über Wilhelm Domke-Schulz
09:00 Über die Sprache, den Dialekt und die DDR
12:30 (Un)Emotionales nach dem Koalitionsende
19:00 Faschismus nach dem Zweiten Weltkrieg
26:00 Demokratie, Faschismus und die Toten
36:30 Der Westen als Schaufenster
40:00 Autoritäre Demokratie versus liberale Oligarchie
57:00 Kapitalismus in Russland in den 1990er Jahren
01:05:00 Die AfD und der Rest
01:16:30 Globalismus und Nationalstaat: „Die Erde ist rund.“
01:30:00 Die Konfliktlinie zwischen AfD und den Blockparteien
01:40:00 Die AfD als Arbeiterpartei?
01:54:00 Kinder in Ost und West in vergangenen Zeiten
02:09:00 Ein positives Bauchgefühl
02:12:00 Dümmer geht’s nicht?
02:20:00 Der letzte Kanzler Deutschlands?
Ost, West, Politik, Gesellschaft, Deutschland, DDR,